
Hermann Ebbinghaus ( 1850 - 1909 ) der deutsche Psychologe, untersuchte als erster die menschlichen "Lernkurven". Ebbinghaus war Begründer der experimentellen Erforschung des Gedächtnisses und Entdecker der Lernkurve und der Vergessenskurve.
Ebbinghaus war der Erfinder der heute noch gültigen psychologischen Messmethoden der Gedächtnisleistung: Wiedererkennungs-, Reproduktions- und der Ersparnismethode.
Neu war auch sein experimenteller Ansatz, mit dem Lernen von sinnfreien Silben zu operieren, um die Fehler, die sich aus Erfahrungen und Inhalten ergeben, zu minimieren.
Doch die Geschichte der Gehirnforschung ist länger.......
Vor ca. 7000 Jahren begannen Menschen mit ersten operativen Eingriffen in das Zentralnervensystem, wie an Trepanationen an Schädeln dieser Zeit abzulesen ist.
Antikes Ägypten: „Lehrbuch der Chirurgie“ mit Beschreibung der Gehirnforschung, Erkennen von Gehirnverletzungen (abweichende Augenstellung, Nachziehen eines Fußes, Sprachverlust)
Hippokrates: Epilepsie durch Reize auslösbar
Claudius Galen: erste neurophysiologische Experimente (Schnitte, Läsionen)
Andreas Vesalius: Gehirnanatomie
Descartes: Zweiteilung von Körper und Seele
Thomas Willis: graue/weiße Substanz
Franz Josef Gall: Phrenologie (Schädelkartierung)
Herman Ebbinghaus: der deutsche Psychologe ( 1850 - 1909 ) , untersuchte als erster die menschlichen "Lernkurven".
Paul Broca: lokalisiert 1861 motorisches Sprachzentrum im linken Frontallappen
Carl Wernicke (1848-1905): lokalisiert 1874 das sensorische Sprachzentrum im linken Temporallappen
Korbinian Brodmann: Einteilung der Großhirnrinde in 52 Areale
Hans Berger: 1929 erste Messung elektrischer Hirnaktivität (EEG) eines menschlichen Gehirns
Ramon y Cajal: Neuronentheorie Lord
Edgar Douglas Adrian und Sir Charles Sherrington: 1932 Nobelpreis für Grundlagen der Sinnesphysiologie
Kurt Goldstein: Kritik an der starren topographischen Einteilung des Hirns in Funktionszentren (1934)
Roger Sperry, Torsten N. Wiesel und David H. Hubel: 1981 Nobelpreis für Einzelzellableitungen in der Sehrinde
Eric Kandel, Paul Greengard und Arvid Carlsson: 2000 Nobelpreis "Für ihre Entdeckungen zur Signalübertragung im Nervensystem"
|